Der international bekannte Künstler Dieter Kränzlein bevorzugt für sein bildhauerisches Werk Muschelkalk. Meist wählt er einfache geometrische Grundformen wie Würfel oder Zylinder, oft auch Formen mit sanften Wölbungen oder Bögen. Die Oberflächen seiner Skulpturen verlebendigt er, indem er sie mit der Flex bearbeitet. Eine zunehmend größere Rolle in seinem Werk spielen kräftige Farben. Auch Patrizia Kränzlein hat sich der Abstraktion und geometrischen Formen verschrieben. Sie kombiniert in ihren – meist schwarz-weiß gehaltenen – Zeichnungen Graphit und Linolfarbe.