Die Holzschneidervereinigung XYLON Deutschland zählt zu den renommiertesten Initiativen, die im Nachkriegsdeutschland der 1950er-Jahre gegründet wurden: Unter dem Eindruck einer internationalen Holzschnittausstellung in Zürich gründeten die Künstler HAP Grieshaber, Erich Heckel, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, Otto Pankok, Max Pechstein und Karl Rössing 1953 zeitgleich mit der internationalen Vereinigung, deren Präsident Frans Masereel wurde, die Deutsche Sektion der XYLON. Bis heute gehört sie zu den weltweit aktivsten und mitgliederstärksten Vereinigungen ihrer Art. XYLON Deutschland will mit ihrer Arbeit vor allem diejenigen künstlerischen Positionen bündeln und untereinander vernetzen, die in ihrer Auseinandersetzung mit dem Hochdruck, insbesondere dem Holzschnitt, neue Impulse setzen und das Medium um wichtige zeitgenössische Aspekte erweitern. Im Austausch zwischen Künstler*innen und XYLON sowie der wissenschaftlichen und kuratorischen Arbeit des Kunstmuseums wird in Reutlingen so das älteste druckgraphische Medium gepflegt und ständig weiterentwickelt. Die jurierte Ausstellung von Mitgliedern und Gästen der XYLON ist in diesem Jahr auf drei Etagen im Spendhaus zu sehen.