Die Cannstatter Wohnung des 1939 in Polen geborenen Künstlers ist ein Gesamtkunstwerk. Überall wachsen Objekte und Skulpturen. Die Reisen nach Afrika, Mexiko und Bali haben ihre Spuren hinterlassen: Aus Souvenirs und Fundstücken sind skurrile Figuren und surreale Assemblagen entstanden. Alle Werke verbindet eine darauf gemalte Fliege. Diese entstand einst bei dem Versuch, eine Skizze von einem Möbelstück zu zeichnen. Die damals nicht weg fliegen wollende Fliege wurde zum Markenzeichen. Mit Hilfe von Alexander Gläser, einem alten Freund des Künstlers, werden die Aura und der Anarchismus der Atelier-Wohnung auf die Galerie-Räume übertragen. Im Projektraum: Collagen von Klaus Heuser