Die Ausstellung nimmt Selbstbild und Wahrnehmung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen durch die Jahrhunderte in den Blick. Sie zeigt insbesondere, wie sehr die Aufstände 1969 in der Christopher Street in New York einen Wendepunkt in ihrer Sichtbarkeit darstellten. Diese Aufstände markierten den Beginn eines umfassenden Emanzipationskampfes und führten weltweit zu steigendem Selbstvertrauen. Die Schau präsentiert Kunstwerke vom Mittelalter bis heute und fokussiert auch auf die Entwicklung in der Region.
Daniel von Alkier, Patrick Angus, Hans Baldung Grien, Norbert Bisky , Donatello, Kerstin Drechsel, Rainer Fetting, Tom of Finland, Isabelle Hannemann, Rinaldo Hopf, Dylan Hurwitz, Martin E. Kautter, Lotte Laserstein, Emanuel Leutze, Jeanne Mammen, Marga van den Meydenberg, Aron Neubert, Gerhard Pohl, Hannah Römer, Helmut Röttgen, Christian Schad, Herbert Rolf Schlegel, Lene Schneider-Kainer, Daniel Schumann, Logan T. Sibrel, Lukas Städler, Hannes Steinert, Jürgen Wittdorf