Die Ausstellung ist der erste Einblick in ein künstlerisches Forschungsprojekt gemeinsam mit Studio Malta (Aida Nejad) und der Künstlerin und Kulturvermittlerin Weiny Fitui entlang der Frage, wie Menschen mit Migrationsgeschichte öffentliche Räume in Stuttgart erleben und nutzen – und welche Bedeutung diese Orte für sie haben. Gezeigt wird ein Ausschnitt der ko-produktiven Sammlung: Bilder, Geschichten, Beobachtungen und Stadtrecherchen, die sichtbar machen, wie Diversität gelebt wird – und wo Zugehörigkeit entsteht. Die Sammlung versteht sich als fortlaufend wachsendes Archiv. Die Ausstellung ist mehrsprachig – deutsch, arabisch, bosnisch/kroatisch/serbisch und türkisch.